Aktuelles

Ideen für den Stadtkanal

Wie soll der Stadtraum Am Kanal in Zukunft aussehen? Die Entwürfe Studierender der FH Potsdam können noch bis 10. Juli 2022 im Kunsthaus sans titre besichtigt werden. Alle sind eingeladen, Feedback zu geben und ihre Ansichten für den Stadtraum mitzuteilen.» mehr

Siegerentwürfe für „Schlaatz 2030“

Gleich zwei Entwürfe für den Masterplan „Schlaatz 2030“ überzeugten nicht nur das Bündnis am Schlaatz, sondern auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils. Bis Anfang Oktober wird nun ein umsetzungsfähiger Plan erarbeitet.» mehr

Kulturpolitische Ziele

In Potsdam läuft derzeit ein offener Beteiligungsprozess mit dem Ziel, bis Sommer 2023 eine neue kulturpolitische Strategie zu erarbeiten. Am 17. September 2022 ist im „Oscar" in Drewitz ein Runder Tisch geplant, an dem alle Interessierten mitdiskutieren können.» mehr

Redaktionsteam legt TOP40-Liste vor

Die Ideensammlung für Potsdams Bürgerhaushalt 2023/24 ist abgeschlossen. Nach einer redaktionellen Sichtung stehen nun auch die wichtigsten 40 Vorschläge für das weitere Verfahren fest. Am 22. August 2022 startet die zweite Abstimmung.» mehr

Mehr als 500 Menschen unterstützen ehrenamtlich

Bei einem Vor-Ort-Termin haben sich die Beigeordnete für Soziales, Brigitte Meier und André Saborowski, vom Vorstand der AWO Potsdam, gemeinsam über ehrenamtliches Engagement sowie die aktuelle Lage der Ukraine-Geflüchteten informiert.» mehr

2. Werkstatt „Innenstadt - Straßenräume neu denken"

Die zweite öffentliche Werkstatt zur zukünftigen Entwicklung der Potsdamer Innenstadt und ihrer Straßenräume findet am Freitag, 24. Juni 2022, ab 17 Uhr statt. Die Raumkapazität ist begrenzt. Daher wird um vorherige Anmeldung gebeten.» mehr

Ausstellung und Dialog zum Masterplan für den Schlaatz

Vor der Entscheidung zur Zukunft des Stadtteils sind alle noch einmal gefragt, die nun weiterentwickelten Entwürfe zu kommentieren. Eine Ausstellung und ein Dialog finden am 15., 16. und 18. Juni im Bürgerhaus statt.» mehr

Info-Abend in Babelsberg: Stahnsdorfer Straße

In Teilen der Stahnsdorfer Straße in Babelsberg sollen Radfahrer Vorfahrt erhalten. Die konkrete Planung wird am 16. Juni 2022 im Lindenpark vorgestellt und Hinweise dazu gesammelt. Interesse sind eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.» mehr

Bebauungsplan Nr. 141-4 "Entwicklungsbereich Krampnitz – Klinkerhöfe Ost"

Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs gemäß § 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB vom 25.04.2022 bis einschließlich 17. Juni 2022. Stellungnahmen konnten schriftlich abgegeben werden.» mehr

Nachbarschaftspreis 2022

Ab sofort können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2022 bewerben. Siegerprojekten winkt ein Preisgeld von 5.000 Euro. Noch bis zum 6. Juli 2022 läuft die Bewerbungsfrist, für Gruppen, Vereine oder Stadtteilzentren.» mehr

Seiten