Realisierte Vorschläge der Vorjahre

Marquardt finanziert Freizeitangebote

Aus Potsdams Bürger-Budget 2021 hat der Potsdamer Ortsteil Marquardt insgesamt fünf Freizeitangebote finanziert. Ansprechpartner vor Ort war der Kultur- und Heimatverein, der auch die Kulturscheune in dem nördlichen Ortsteil betreibt.» mehr

Potsdams erste Bürger-Budgets erfolgreich

2021 bestand die Möglichkeit, bei Potsdams neuen Bürger-Budgets, kreative Projekte für die Stadt- und Ortsteile umzusetzen. Bis Ende des Jahres und auch noch am Anfang 2022 werden die Projekte nun umgesetzt.» mehr

„Sanierung Sportplatz Templiner Straße"

Der Vorschlag, den Kunstrasenplatz der Potsdamer Sportunion in der Templiner Straße zu sanieren, wurde im Bürgerhaushalt 2018/19 eingereicht. Die neu sanierten Hockeyplätze wurden am 20. Juni 2020 zusammen mit anderen Vereinsmitgliedern eröffnet. Insgesamt wurden rund 1,2 Millionen Euro investiert.» mehr

„Tierheimneubau für Potsdam“

Das Thema war in den letzten Jahren mehrmals unter den wichtigsten Vorschlägen des Bürgerhaushalts. Die Aktivitäten zum Bau eines neuen Tierheims wurden intensiv durch die Landeshauptstadt Potsdam begleitet und die Wichtigkeit stets hervorgehoben. Nach einer Änderung des Bebauungsplans hat der Tierschutzverein Potsdam ein Grundstück an der Michendorfer Chaussee erworben und im Jahr 2017 eine Baugenehmigung erhalten...» mehr

Offener Bücherschrank in Babelsberg enthüllt

Pünktlich zum „Welttag des Buches“ präsentierten die Mitarbeiterinnen des AWO Kulturhaus am 22. April 2022 den ersten offenen Bücherschrank im Zentrum von Babelsberg. Der Vorschlag war im Jahr 2021 unter den beliebtesten Ideen des Bürger-Budgets.» mehr

Einheimische Gehölze und Pflanzen die Hans-Albers-Straße

Im November hat in Drewitz eine Pflanzaktion stattgefunden. Die Idee wurde aus dem Bürger-Budget finanziert und konnte mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Pflanzhelfer und -helferinnen realisiert werden.» mehr

Schüler*innen setzen eigene Ideen mit dem Bürger-Budget um

Jugendliche aus dem Schulzentrum am Stern haben im Sommer 2021 zwei Vorschläge für das Bürger-Budget ihres Stadtteils eingereicht. Mit Erfolg: Beide Projekte wurden nun realisiert.» mehr

Neue Obstbäume für Babelsberg

Im November 2021 hat der Verein WoodsUp mehrere Baum-Pflanzaktionen in Potsdam durchgeführt. Dabei wurden fast 100 heimische Obstbäume in die Erde gebracht. Die Idee hatte im Sommer große Unterstützung aus der Bürgerschaft erhalten und wurde nun mit 5.000 Euro gefördert.» mehr

Neue Bäume in Potsdam West

Anfang November wurden drei Japanische Zelkoven in der Westkurve gepflanzt. Wenke Wulf hat dieses Projekt im Rahmen des Potsdamer Bürger-Budgets organisiert und konnte damit die Bürger-Jury überzeugen.» mehr

Mehr Licht im Advent für Babelsberg

Seit Montag, 22. November 2021, erstrahlt die Karl-Liebknecht-Straße in festlichem Adventslicht. Die Aktionsgemeinschaft Babelsberg hatte die Installation mitwachsender Lichterketten beim Bürger-Budget 2021 eingereicht und damit einen Wunsch vieler Menschen des Stadtteils erfüllt. Die Anbringung kostete rund 5.600 Euro.» mehr

Seiten