Parkraumbewirtschaftung in Brandenburger Vorstadt
Damit Potsdam das Wachstum finanzieren und erfolgreich meistern kann, sollten folgende Einnahmen erhöht werden. Der Parkraum in der Brandenburger Vorstadt sollte der Parkraumbewirtschaftung unterzogen werden. Es ist nicht einzusehen, dass diejenigen, die mit lärmenden, stinkenden unsere Umwelt und Kinder gefährdeten Fahrzeugen den öffentlichen Raum verstopfen - der neben Radabstellanlagen auch für Spielmöglichkeiten, Blumen- und Gemeinschaftsgemüsebeete und größere Baumscheiben für vitale Straßenbäume genutzt werden könnte - diesen weiterhin kostenlos nutzen können, während die Bürger_innen, die sich anwohner- und umweltfreundlich verhalten, mit Restflächen begnügen müssen und unkomfortable Abstellmöglichkeiten für Ihre Fahrräder in Kauf nehmen müssen. Die anfallenden Gebühren sollen daher vollständig in die Förderung des Fuß- und Radverkehrs im Gebiet der Brandenburger Vorstadt investiert werden:
- Bordsteinabsenkungen an den Kreuzungen
- öffentliche, überdachte Fahrradabstellanlagen im Straßenraum (mind. zwei je Straße)
- Sitzbänken (mind. zwei je Straße)
- Baumscheibenbepflanzungen, die auch Tieren wie Bienen Lebensraum bieten
- Förderung von Baumscheibenpatenschaften
- Baumnachpflanzungen
- dezentrale Spielpunkte und Attraktivierung der Spielplätze
Neuen Kommentar hinzufügen