Freiwillige Ausgaben nicht auf 1,8% deckeln
Die Rathauskoalition hat eine Deckelung des Wachstums der freiwilligen Leistungen im kommunalen Haushalt auf 1,8% pro Jahr in ihrem Koopvertrag geplant. Dies würde dazu führen, dass die Kulturschaffenden, die von städtischer Förderung abhängen, in dieser Stadt von der allgemeinen Einkommensentwicklung abgekoppelt sind. Tariflich gebundene Häuser, wie das HOT werden im Zweifel die gesamte Erhöhung alleine aufsaugen, oder auch sie müssen Peronal abbauen,um noch legal operieren zu können. In der freien Kultur un kulturellen Bildung, wo die Leute ohnehin schon zu wenig verdienen gehen die Gehälter damit faktisch weiter nach unten. Letztlich ist die Deckelung ein Kulturabbaubeschluß. An einen Ausbau der Angebote, der aufgrund des Wachstums der Stadt und des erfreulichen Kinderreichtumes dringend nötig ist, ist mit der Deckelung gar nicht zu denken. Die Kinder, die die neuen Schulen besuchen, wollen auch Sportgruppen, Malzirkel und Theatergruppen besuchen! Weg mit der Deckelung!
Neuen Kommentar hinzufügen