Moderate Erhöhung der Einnahmen aus Anwohnerparkausweisen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Landeshauptstadt Potsdam erhöht die Jahresbeträge für Anwohnerparkausweise moderat.
folgt
Dieser Vorschlag wurde beim Potsdamer Bürgerhaushalt 2023/24 eingereicht. Er erhielt während der Vorauswahl eine ausreichende Punktzahl von den Bürgerinnen und Bürgern und wird aus diesem Grund im weiteren Verfahren berücksichtigt. Derzeit erstellt die Verwaltung eine fachliche Einschätzung mit Aussagen zu Kosten, Umsetzungszeit und möglichen Realisierungschancen. Ab dem 22. August 2022 wird der Vorschlag dann erneut zur öffentlichen Abstimmung gestellt.
_
Originalvorschlag: 422. Kosten für Anwohnerparkausweise erhöhen
Der Jahresbetrag für Anwohnerparkausweise sollte moderat erhöht werden. Auch wenn mit diesen Abgaben primär eine Steuerungsfunktion verfolgt wird, kann so ein Beitrag zum Haushaltsausgleich der Stadt geschaffen werden.
Kommentare
Reteidi antwortete am Permalink
Vorschlag kann nur bei nachhaltiger Kontrolle realisiert werden, da sonst wie jetzt von vielen Autofahrern die bescbränkte Parkererlaubnis ignoriert wird, indem sie dort ohne grüne Karte parken. Das verletzt das Gleichheitsprinzip!
Um Kommentare zu schreiben melden Sie sich bitte hier an.