Zusätzliche Busse zum Waldbad Templin im Sommer und eine Kombitickte Bus+Strandbad

Laufende Nummer: 
991
Art der Übermittlung: 
Internet
Betrifft: 

In den Sommermonaten muss an Samstagen und Sonntagen der Busverkehr zwischen Hauptbahnhof und Forsthaus Templin auf einen 20-Minuten-Takt verdichtet werden. Üblicherweise fährt hier die Linie 607 von regiobus-pm nach Caputh, aber nur alle 60 Minuten! das ist eindeutig zu wenig. Potsdam als wachsende Stadt hat nur zwei Strandbäder. Die Anbindung mit ÖPNV ist bei beiden alles andere als zufriedenstellend. Das Strandbad Babelsberg lässt sich noch fußläufig erreichen, dass Waldbald ist für viele nur mit dem Rad oder dem Auto zu erreichen. Der Parkplatz am Waldbad ist begrenzt und kann auch nicht weiter wachsen.

Das hat fatale Folgen für mehrere für Mensch und Natur:
1.) Es werden Pkws auf dem Grünstreifen und teilweise im Wald abgestellt (bei höchster Waldbrandstufe); dies zerstört die Grünanlagen massiv.
2.) Es wird teilweise der Radweg zugeparkt, dadurch werden Fußgänger und Radfahrer gefährdet und der Radweg beschädigt.
3.) Am Fahrbahnrand wird sich rechts und links hingestellt, so dass der Linienbus große Probleme hat durchzukommen. Nicht auszudenken, wenn eine Feuerwehr oder ein Krankwagen im Einsatz hier durch muss.

Das Ordnungsamt hat nicht die personellen Kapazitäten diese Punkte zu überwachen und auch nicht den Willen (!!!) hier konsequent abschleppen zu lassen. Das Waldbad liegt auf Potsdamer Stadtgebiet, daher hat die Stadt auch eine Daseinsvorsorge und muss dafür Sorge trage, dass diese unhaltbaren Zustände abgestellt werden. Außerdem befindet sich an der Haltestelle Forsthaus Templin eine Wendestelle für Busse und man hätte noch einen zusätzlichen Verknüpfungspunkt mit dem Wassertaxi.
Der Verkehrsbetrieb Potsdam und die Bäderlandschaft Potsdam sind beides Tochterfirmen der Stadtwerke Potsdam, daher sollte es ein Kombi-Ticket geben, dass für den Eintritt plus die An- und Abfahrt gilt. (In der Vergangenheit hieß es immer, dass so ein Ticket am Widerstand des VBB scheitert; dann muss die Konsequnz nur lauten, dass unser OB den VBB deutlich macht, dass es sich hier um ein wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität handelt).
Da die Linie 607 nach Caputh von regiobus-pm betrieben wird, sollte man versuchen diese Linie hier mit in das Konzept einzubinden.

Verlauf der Vorschlagseinbringung / Rechenschaft: 
Dieser Vorschlag wurde im Rahmen des Bürgerhaushalts der Landeshauptstadt Potsdam eingereicht. Er erhielt während der Vorauswahl keine ausreichende Punktzahl von den Bürgerinnen und Bürgern und konnte aus diesem Grund nicht im weiteren Verfahren berücksichtigt werden. Eine solche Zurückweisung bedeutet jedoch nicht, dass der Vorschlag keine weitere Beachtung findet. Zur Kenntnisnahme und möglichen Berücksichtigung wurde die Anregung dem zuständigen Fachbereich der Landeshauptstadt Potsdam zur Verfügung gestellt.

Kommentare

Man könnte am Wochenende jede 3. Fahrt der Linie 694 statt zur Küsselstraße ab Alter Tornow zum Forsthaus Templin führen. Dann entfiele zur Küsselstraße eine Fahrt pro Stunde (was bei dem Bedarf noch zu verkraften wäre), und das Waldbad hätte immerhin 2 Fahrten die Stunde, also alle 30 Minuten ein Bus, was auch noch akzeptabel wäre.
Alle anderen Lösungen hätten einen Mehraufwand an Bussen zur Folge, und das ließe sich nur schwer finanzieren...

Neuen Kommentar hinzufügen