Einrichtung einer Anlaufstelle für Potsdamer Zeitzeugen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Landeshauptstadt schafft ein Angebot, das die Menschen in Potsdam mit ihren Lebensgeschichten und persönlichen Erfahrungen beteiligt und gerade gegenüber der älteren Generation Wertschätzung ausdrückt. Hierzu wird eine zentrale Anlaufstelle für Zeitzeugen geschaffen, die barrierefrei und zentral erreichbar ist und zu einzelnen geschichtlichen Themen Ton- oder Filmaufzeichnungen anfertigt, archiviert und verwaltet.
folgt
Dieser Vorschlag wurde beim Potsdamer Bürgerhaushalt 2023/24 eingereicht. Er erhielt während der Vorauswahl eine ausreichende Punktzahl von den Bürgerinnen und Bürgern und wird aus diesem Grund im weiteren Verfahren berücksichtigt. Derzeit erstellt die Verwaltung eine fachliche Einschätzung mit Aussagen zu Kosten, Umsetzungszeit und möglichen Realisierungschancen. Ab dem 22. August 2022 wird der Vorschlag dann erneut zur öffentlichen Abstimmung gestellt.
_
Originalvorschlag: 322. Einrichtung einer Anlaufstelle für Potsdamer Zeitzeugen
Das Potsdam Museum vermittelt Kunst und Geschichte der Stadt Potsdam und hat mit der Ausstellung "Eine Sammlung viele Perspektiven" einen guten Start zur Bürgerbeteiligung hingelegt. Aber da geht noch mehr. Ganz besonders liegen mir geschichtliche Ausstellungen am Herzen, die besonders spannend werden, wenn sie unterfüttert sind von Lebensgeschichten und persönlichen Erfahrungen von Bürgern der Stadt. Vieles ist in den Sammlungen des Museums bereits vorhanden, aber eine Erweiterung gerade im Hinblick auf die jüngste Geschichte ist für die Nachwelt wichtig. Hierfür könnte ein Beteiligungsformat geschaffen werden, das die Menschen in Potsdam noch stärker mitnimmt und gerade der älteren Generation gegenüber eine Wertschätzung ausdrückt. Ich stelle mir deshalb eine zentrale Anlaufstelle für Potsdamer Zeitzeugen vor, die barrierefrei und zentral erreichbar ist und zu einzelnen geschichtlichen Themenbereichen Ton- oder Filmaufzeichnungen anfertigt, archiviert und verwaltet.
Um Kommentare zu schreiben, melden Sie sich bitte hier an.