Ausgaben (Aufwendungen) der Landeshauptstadt Potsdam 2017
Wofür wird das Geld verwendet?
„Kommunale Selbstverwaltung“ – das ist das große Schlagwort. Bereits das Grundgesetz gesteht den Gemeinden im Artikel 28 Absatz 2 das Recht zu, „alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln“.
Den Gemeinden – und somit der Landeshautstadt Potsdam – wird so viel Verantwortung übertragen. Zugleich wird der kommunale Handlungsspielraum entscheidend eingeschränkt: Im „Rahmen der Gesetze“ hat mittlerweile zur Konsequenz, dass 90% der Aufwendungen bereits durch Pflichtaufgaben gebunden sind. Die restlichen zehn Prozent stehen für freiwillige Leistungen, wie z.B. Teile der Kultur-, Sport- und Jugendarbeit, zur Verfügung.
Die Aufwendungen der Landeshauptstadt Potsdam sind wie folgt verteilt:
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe: 152.786.700 Euro
(u.a. Tageseinrichtungen für Kinder, Einrichtungen der Jugendarbeit, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe)
Soziale Sicherung: 148.429.000 Euro
(u.a. Grundsicherung für den Lebensunterhalt, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Asylbewerber, Wohnen, Stiftung Altenhilfe)
Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung: 57.811.200 Euro
Organisation und Verwaltung: 53.769.100 Euro
(u.a. Verwaltungsführung, Stadtverordnetenversammlung, Verwaltungsmanagement)
Verkehrsflächen: 39.582.500 Euro
Schulen: 37.967.400 Euro
Ordnung und Sicherheit: 36.985.000 Euro
(u.a. Ordnungsamt, Feuerwehr und Rettungsdienst)
Kultur und Wissenschaft: 33.043.400 Euro
(u.a. Potsdam-Museum, Naturkundemuseum, Hans-Otto-Theater, Nikolaisaal und Musikfestspiele Potsdam, Kammerakademie, Musik-schule, Stadt- und Landesbibliothek, Volkshochschule)
Abfallwirtschaft: 22.018.700 Euro
Zentr. Finanzleistungen, Grundvermögen: 17.932.700 Euro
Räumliche Planung und Entwicklung: 16.806.100 Euro
Sportförderung: 14.715.400 Euro
Öffentlicher Personennahverkehr: 13.081.900 Euro
Natur- und Landschaftspflege: 9.674.500 Euro
Bauaufsicht, Denkmalschutz: 5.560.500 Euro
Wirtschaftsförderung und Tourismus: 5.217.600 Euro
Gesundheitsdienste: 3.484.100 Euro
Friedhofs- und Bestattungswesen: 2.809.100 Euro
Umweltschutz: 2.646.000 Euro
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Summe aller geplanten Aufwendungen 2017: 674.320.900 Euro
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =