Aktuelles

Abstimmung / Votierung zum Bürgerhaushalt

Bis zum 3. Oktober fand die Online- und Postabstimmung für den Bürgerhaushalt 2017 statt. Wer noch nicht votiert hat, kann dies bei der Abschlussveranstaltung am 13. Oktober 2016 im Rathaus tun. Lesen Sie hier die bisherige Punktverteilung.» mehr

Online- und Postabstimmung des Bürgerhaushalts 2017 enden am Montag

Am 3. Oktober 2016 endet die Votierung des Potsdamer Bürgerhaushalts. Bis dahin können noch alle Einwohnerinnen und Einwohner mitmachen und über die besten Vorschläge für den Potsdamer Hauhalt 2017 abstimmen.» mehr

Drewitz braucht dich!

Nach fünf Jahren wird in der Gartenstadt Drewitz eine neue Bürgervertretung gewählt. Noch bis zum 30. September können sich Kandidaten melden. Die Wahl findet vom 7. bis zum 18. November 2016 statt. Alle Drewitzer sind dazu aufgerufen, sich an der Neuwahl zu beteiligen.» mehr

Integrationspreis für Theater-Projekt „Refugees Club: A Place to Live“

Die Landeshauptstadt Potsdam hat den 12. Integrationspreis verliehen. Oberbürgermeister Jann Jakobs, die Vorsitzende der Stadtverordneten Birgit Müller und des Migrantenbeirates Diana González Olivo haben gemeinsam den Preis an die diesjährigen Sieger des Wettbewerbes übergeben.» mehr

Welterbeparks: Kinder- und Jugendumfrage

Die Potsdamer Welterbeparks sind ebenso wichtige Orte für die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen wie für Erwachsene. Deshalb werden bis zum 8. November auch Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren befragt.» mehr

Für Potsdam – Zehn Vereine erhalten Förderung

Die ProPotsdam GmbH hat am 22. September 2016 die zehn besten Projekte beim Förderwettbewerb „Für Potsdam 2016“ ausgezeichnet. Die meisten Online-Stimmen erhielt der Verein „RokkaZ e.V.“ für sein Projekt „Potsdam goes Orlando“.» mehr

Befragung zur Zukunft der Jugend(sozial)arbeit

Die Akteure der Potsdamer Jugend(sozial)arbeit entwickeln derzeit gemeinsam neue Konzepte, wie sich die Arbeit den aktuellen Herausforderungen stellen kann. Die Ergebnisse der Umfrage sollen als Grundlage für den nächsten Jugendförderplan dienen.» mehr

Land Brandenburg nimmt Petitionen auch online an

Eine neue Infotafel informiert über die Geschichte der Bittschriftenlinde am Landtag in Potsdam. Parlamentspräsidentin Britta Stark machte bei der Aufstellung darauf aufmerksam, dass zukünftig Petitionen auch online eingereicht werden können.» mehr

Social-Media-Thema "Beteiligen in Potsdam"

Bürgerhaushalt, Fortschreibung des Radverkehrskonzepts und der Lärmaktionsplanung - drei aktuelle Beispiele, sich aktiv zu beteiligen. Potsdams Social-Media-Kanäle starten vom 19. bis 25. September 2016 die Themenwoche "#BeteiligenInPotsdam".» mehr

Beteiligung an B-Plänen Nr. 22 "Am Weinberg", 1A "Großer Plan Ortsteil Golm", 140 "Steinstr. / Kohlhasenbrücker Straße" und Nr. 104 "Heinrich-Mann-Allee/Kolonie Daheim"

Bis zum 14. und 20. Oktober 2016 fanden frühzeitige Beteiligungen zu mehreren Bebauungsplänen statt: Nr. 22 "Am Weinberg", 1A "Großer Plan Ortsteil Golm", 140 "Steinstr. / Kohlhasenbrücker Str." und 104 "Heinrich-Mann-Allee/Kolonie Daheim". Stellungnahmen konnten schriftlich bei der Stadtplanung eingereicht werden.» mehr

Seiten