Bauleitplanung

Die städtebauliche Entwicklung Potsdams wird maßgeblich durch die Bauleitplanung gesteuert. Bauleitpläne sind der Flächennutzungsplan (FNP) und die Bebauungspläne (B-Pläne).

Der FNP ist die Bodennutzungskonzeption für das gesamte Stadtgebiet. Den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber hat er keine unmittelbare Rechtswirkung. Rechtsverbindliche Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke enthalten die B-Pläne. Sie werden für einzelne Teilbereiche innerhalb der Stadt aufgestellt und konkretisieren die Aussagen des FNP.

Die Verfahren zur Aufstellung und Änderung der Bauleitpläne sind bundesweit einheitlich. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist nach § 3 Baugesetzbuch fester Bestandteil dieser Verfahren. Sie haben die Gelegenheit, die Planentwürfe mit uns zu erörtern und sich dazu zu äußern. Ihre Stellungnahme und die darin geäußerten Belange werden in das weitere Verfahren eingehen.

Wenn Sie sich für bereits rechtsgültige Bebauungspläne und den wirksamen Flächennutzungsplan interessieren, folgen Sie den Verlinkungen.


Hier finden Sie eine Übersicht der bisherigen Auslegungen der Landeshauptstadt Potsdam und Dritter. Aktuell ausgelegte Planungsentwürfe finden Sie auch auf Potsdam.de im Bereich "Bürgerbeteiligung".

Erneute Beteiligung zum Entwurf des B-Plans "Speicherstadt-Süd"

Ab dem 12. Juni 2017 fand die erneute Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Nr.36-3 „Speicherstadt-Süd“ statt. Stellungnahmen konnten schriftlich bis 12. Juli 2017 eingereicht werden.» mehr

Öffentliche Auslegung B-Plan-Entwurf "Dortu-, Hoffbauerstraße (Stadtkanal)"

Erneute eingeschränkte Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung zum Bebauungsplan Nr.144 „Dortustraße/Hoffbauerstraße (Stadtkanal)“ vom 9. Juni bis einschließlich 23. Juni 2017.» mehr

Öffentliche Auslegung Entwurf "Nordwestseite Jungfernsee"

Bis zum 30. Juni 2017 fand die öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs Nr.146-1 „Nordwestseite Jungfernsee“statt. Stellungnahmen zu der Planung konnten schriftlich eingereicht werden.» mehr

Frühzeitige Beteiligung zum B-Plan "Leipziger Dreieck"

Vom 15. Mai bis zum 16. Juni 2017 fand die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung zum Bebauungsplan Nr.127 „Leipziger Dreieck“ statt. Hinweise hierzu konnten schriftlich eingereicht werden.» mehr

Frühzeitige Beteiligungen zu B-Plänen in Babelsberg

In der Zeit bis zum 2. Juni 2017 fanden frühzeitige Beteiligungen der Öffentlichkeit zu den B-Plänen SAN B 08 "Babelsberg Süd" und SAN B 07 "Babelsberg Nord" statt. Stellungnahmen zu den Planungen konnten schriftlich eingereicht werden.» mehr

Bauleitplanung: Beteiligung der Öffentlichkeit

In der Zeit vom 7. bis 28. April 2017 fand die erneute, eingeschränkte Beteiligung der Öffentlichkeit zum B-Plan Nr.122-2 „Kleingärten Obere Donarstr./ Concordiaweg“ statt. Hinweise zu den Änderungen der Planung konnten schriftlich eingereicht werden.» mehr

Frühzeitige Beteiligungen der Öffentlichkeit

Im März 2017 fanden mehrere Beteiligungen zu B-Plänen statt: Friedrich-Ebert-Str. / Am Kanal und Steubenplatz, Leipziger Str. / Brauhausberg, Wohnpark Geschwister-Scholl-Str, Dortustr. / Hoffbauerstr. Hinweise konnten eingereicht werden.» mehr

Erneute Auslegung des B-Plan-Entwurfs Nr. 21 "Gewerbepark Babelsberg"

Die erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs zur 1. Änderung des Bebauuungsplans fand statt vom 26. Januar bis 28. Februar 2017. Während dieser Frist konnten Stellungnahmen abgegeben werden.» mehr

Frühzeitige Beteiligung zur Flächennutzungsplan-Änderung "Sportplatz Lerchensteig"

Vom 9. Januar bis 8. Februar 2017 fand die frühzeitige Beteiligung zur Flächennutzungsplan-Änderung "Sportplatz Lerchensteig" statt. Hinweise konnten schriftlich eingereicht werden.» mehr

Auslegung Bebauungsplan-Entwurf Nr. 52 "Rote Kaserne Ost", Teilbereich "Baufeld MI 7"

Bis zum 16. Januar 2017 fand die Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs Nr. 52 "Rote Kaserne Ost" für den Teilbereich "Baufeld MI 7" statt. Hinweise und Stellungnahmen konnten schriftlich beim Bereich Stadterneuerung eingereicht werden.» mehr

Seiten