Babelsberg und Zentrum Ost
Am Freitag, 1. März, fand die erste Einwohnerversammlung des Jahres 2024 statt.
Im Fokus standen dabei die Stadtteile Babelsberg, Zentrum Ost, das Umfeld des Hauptbahnhofs, Klein Glienicke und der Brauhausberg. Beginn war 17 Uhr in der Edisonallee 5-9, 14473 Potsdam (im Atrium Stadtverwaltung).
Interessierte waren herzlich dazu eingeladen, mit dem Oberbürgermeister in den Dialog und ins direkte Gespräch zu kommen. Ebenfalls dabei waren die Beigeordneten, weitere Mitarbeitende der Stadtverwaltung sowie Vertreterinnen und Vertretern kommunaler Unternehmen und Wohnungsunternehmen.
An dem Termin nahmen rund 100 Menschen teil. Dabei wurden unter anderem folgende Themen angesprochen:
- Graffiti, Vermüllung und Vandalismus
- E-Roller in der Stadt
- Vereinbarkeit von Denkmalschutz und Sanierung
- Radverkehrskonzept und Parkplätze, Querschnittsentwicklung der Straßen
- Verkehrssicherheit für Schülerinnen und Schüler
Hinweise,Stellungnahmen sowie ein Protokoll aus dem Termin finden Sie unter Downloads (unten).
_
Kontakt
Die Koordination der Versammlungen erfolgte über das Büro des Oberbürgermeisters.
So erreichen Sie das Team des Bürgerbüros:
Postanschrift: Landeshauptstadt Potsdam
Büro des Oberbürgermeisters, Bürgerbüro
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
E-Mail: OBMdialog@rathaus.potsdam.de
Telefon: 0049-331-289-1380 und -1058
Downloads
Einwohnerversammlung Babelsberg und Zentrum Ost (1.3.2024)
Einladung (PDF; 512,53 KB)Hinweisliste mit Stellungnahmen (Stand 1.3.) (PDF; 467,21 KB)Protokoll Einwohnerversammlung Babelsberg und Zentrum Ost
Protokoll Einwohnerversammlung Babelsberg und Zentrum Ost (PDF; 762,75 KB)