Aktuelle Meldungen zur Bürgerbeteiligung (5/2021)
Themen: Ideen zum Bürger-Budget | Bürgerumfrage läuft | Remisenpark | Boulevard des Films | Einwohnerfragestunde | Forum Krampnitz | Wappen für Fahrland | Fotowettbewerb | Blutspende-Jubiläum | Beteiligungsrat zum digitalen Bauantrag | RAW-Gelände
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit informieren wir Sie über aktuelle Projekte und Angebote der Mitsprache in Potsdam im Mai 2021. Machen Sie mit und bringen Sie sich und Ihre Meinung ein.
Kreative Ideen für Potsdams Kieze
Auf Vorschlag der Potsdamerinnen und Potsdamer können mit Hilfe der Bürger-Budgets konkrete Maßnahmen direkt im Kiez finanziert werden. Denkbar sind kulturelle, sportliche und soziale Projekte sowie Anregungen, die der Gestaltung der Stadt- oder Ortsteile dienen. Insgesamt stehen 120.000 Euro zur Verfügung. Pro Vorschlag können maximal 5.000 Euro beantragt werden.
Ziel der Budgets ist es, das unmittelbare Lebensumfeld mitzugestalten und zu verbessern. Dazu werden kreative Ideen der Anwohnerinnen und Anwohner gesammelt und anschließend die wichtigsten ermittelt. In folgenden Stadt- und Ortsteilen wird im Jahr 2021 jeweils ein Bürger-Budget durchgeführt:
- Marquardt
- Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Eiche, Grube, Golm
- Potsdam West, Brandenburger Vorstadt, Wildpark
- Babelsberg, Zentrum Ost, Klein Glienicke
- Schlaatz
- Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld
Für weitere Infos zu den jeweiligen Ansprechpersonen und Terminen klicken Sie bitte direkt auf die oben aufgelisteten Stadt-/Ortsteile. Mehr lesen
Bürgerumfrage „Leben in Potsdam“ läuft
Am 14. April 2021 ist die nun bereits sechste kommunale Bürgerumfrage „Leben in Potsdam“ gestartet. Rund 5.600 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren haben per Post einen Fragebogen erhalten und werden damit um ihre Teilnahme gebeten. Mehr lesen
Hinweise für eine Sportanlage am Remisenpark
In den letzten Monaten hat ein erster Austausch zum neuen Sportplatz im Remisenpark stattgefunden. Derzeit wird ein öffentlicher Bürgerdialog vorbereitet. Ziel ist die Durchführung eines ergebnisoffenen Werkstattverfahrens. Erste Hinweise können bereits vorab eingereicht werden. Mehr lesen
Ideen für Potsdams neuen Boulevard des Films
Die Brandenburger Straße in Potsdams Innenstadt soll ab Herbst erneuert werden. Dabei werden 50 Granitplatten verlegt, die auf 50 in Potsdam produzierte Filme hinweisen. Interessierte sind nun aufgerufen, bis Ende Juni 2021 konkrete Gestaltungsideen einzureichen und ihre Lieblingsfilme zu benennen. Mehr lesen
Einwohnerfragestunde: Fragen für Juni einreichen
Die nächste Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadtverordnetenversammlung findet am Mittwoch, 2. Juni 2021, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihre Fragen bis Samstag, 22. Mai 2021, schriftlich beim Büro der Stadtverordneten einreichen. Mehr lesen
14. Forum Krampnitz nachschauen
Die letzte öffentliche Sitzung des Forums Krampnitz fand am Dienstag, 20. April 2021, statt. Der Termin wurde digital realisiert und als Live-Stream auf Krampnitz.de übertragen. Im Online-Chat wurden dabei auch Fragen interessierter Teilnehmender zu den Schwerpunktthemen beantwortet. Mehr lesen
Fahrland hat gewählt
Potsdams Ortsteil Fahrland bekommt ein neues Wappen. Im Vorfeld der 825-Jahr-Feier wurde im März 2021 eine öffentliche Abstimmung durchgeführt. Alle Bewohner des Ortsteils konnten dabei ihren Favoriten nennen. Die meisten Stimmen erhielt der Entwurf mit Mühle. Mehr lesen
Auf die Kamera, fertig: Grün!
Noch bis einschließlich 15. Mai 2021 können interessierte Fotobegeisterte am Bilderwettbewerb der Stadtwerke teilnehmen. Gesucht werden kreative Aufnahmen, die im Jahr 2022 den nächsten Jahreskalender der EWP schmücken sollen. Thema ist die grüne Stadt Potsdam. Mehr lesen
DRK-Blutspende in Potsdam feiert Jubiläum
Das Team des DRK-Blutspendedienstes in Potsdam hat bereits Mitte April 2021 das zehnjährige Jubiläum auf dem Gelände des Ernst von Bergmann Klinikums in der Charlottenstraße gefeiert. Auch in der aktuellen Situation sind Blutspenden weiterhin möglich und nötig. Mehr lesen
Beteiligungsrat für Digitalisierung bei Bauanträgen
Aufgrund der Anfrage einer Bürgerin hat sich Potsdams Beteiligungsrat mit dem Thema der digitalen Bauantragsstellung befasst. Dabei wurde festgestellt, dass bereits langfristig angesetzte Initiativen in Potsdam noch nicht hinreichend umgesetzt werden. Mehr lesen
Beteiligung zum ehemaligen RAW-Gelände endet
Die Stadtverordneten der Landeshauptstadt Potsdam haben im Herbst 2020 die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Nr. 36 „Neue Halle / östliches RAW-Gelände“ beschlossen. Die Auslegung erfolgt noch bis zum 16. Mai 2021. Schriftliche Stellungnahmen dazu sind möglich. Mehr lesen
Update: INSEK-Abschlussforum verschoben
Für Fragen und Informationen zur Bürgerbeteiligung in Potsdam stehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der WerkStadt für Beteiligung
und das Projektteam Bürgerhaushalt
(Fotos: Landeshauptstadt Potsdam / Ulf Böttcher, Jan Brunzlow, Frank Daenzer, Barbara Plate; SWP; DRK; Freepik)
Hat Ihnen diese Ausgabe gefallen? Ja / Nein
Haben Sie Anregungen, wie Beteiligung in Potsdam noch besser gemacht werden kann? Dann lassen Sie uns Ihre Hinweise direkt zukommen. Hier geht's zum
_ _ _
Impressum
Landeshauptstadt Potsdam
Steuerungsunterstützung
Projektteam Bürgerhaushalt
Friedrich-Ebert-Str. 79/81
14469 Potsdam
Telefon: +49 331 289-1120
Telefax: +49 331 289-841120
E-Mail: Mitreden@Rathaus.Potsdam.de
Aktuelle Informationen zum Bürgerhaushalt
Aktuelle Informationen zur Bürgerbeteiligung
Alle Newsletter der Landeshauptstadt Potsdam
Social-Media-Angebote der Landeshauptstadt Potsdam
_ _ _
Newsletter bestellen
Hier kommen Sie direkt zur Anmeldung für den "Newsletter Bürgerbeteiligung / Bürgerhaushalt"