Aktuelle Meldungen zur Beteiligung (2/2024)
Themen: Potsdam bekennt Farbe | Einwohnerversammlungen | Persönliche Sprechstunde | Fragestunde | Frühjahrsputz | Stadtteilvertretungen | Konzept zur Wohnungspolitik | WerkStadt-Report | Bürgerhaushalt zeigt Wirkung | Job-Angebote | Ehrenamtliche Wahlhelfende gesucht
Liebe Leserinnen und Leser,
hiermit informieren wir Sie über aktuelle Projekte, Termine und Ergebnisse zurück liegender Angebote der Mitsprache in Potsdam. Machen Sie mit und bringen Sie sich und Ihre Meinung auch zukünftig ein.
Potsdam bekennt Farbe und zeigt Haltung
Mehrere tausend Menschen sind im Januar zusammengekommen, um bei einer Großdemonstration rund um den Landtag Haltung gegen rechtsextreme Kräfte zu zeigen. Anfang Februar fand eine weitere Demonstration statt. Das Bündnis „Potsdam bekennt Farbe" hatte zu den Kundgebungen aufgerufen. Mehr lesen
Verwaltung lädt zu Einwohnerversammlungen ein
Die Verwaltungsspitze setzt künftig noch stärker auf den öffentlichen Austausch. Das bekannte Format „Im Dialog" wurde dazu fortgeschrieben. Bereits im Frühjahr sind sechs Termine im gesamten Stadtgebiet geplant:
01.03.2024: Babelsberg und Zentrum Ost
08.03.2024: Potsdam West, Innenstadt und nördliche Vorstädte
14.03.2024: Potsdam Nord
20.03.2024: Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld
12.04.2024: Schlaatz, Waldstadt und Potsdam Süd
25.04.2024: Nördliche Ortsteile und Sacrow
Hinweise können bereits vorab digital eingereicht werden.
Ziel ist es, in den Dialog zu kommen. Während des öffentlichen Austauschs zeigt sich, was in Potsdam und speziell in den einzelnen Stadt- und Ortsteilen gut funktioniert und was besser werden könnte. Mehr lesen
Sprechstunde des Oberbürgermeisters
Interessierte können dabei konkrete Hinweise, aber auch Probleme im persönlichen Gespräch mit Oberbürgermeister Mike Schubert erörtern: Das nächste Mal am 17. Februar am Markt auf dem Bassinplatz und am 29. Februar 2024 speziell für Kinder und Jugendliche. Mehr lesen
Einwohnerfragestunde der Stadtverordneten
Interessierte haben hierbei die Möglichkeit, konkrete Fragen zu städtischen Angelegenheiten zu stellen bzw. Hinweise zu unterbreiten. Die nächste Fragestunde findet im März statt. Die Fragen können bis einschließlich 24. Februar 2024 eingereicht werden. Mehr lesen
Frühjahrsputz an städtischen Schulen und Kitas
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) ruft wieder alle Interessierten an städtischen Schulen und Kitas in Potsdam zum Frühjahrsputz auf. Gefördert werden Projekte zur Verschönerung der Außenanlagen und Räume. Formlose Anträge können eingereicht werden. Mehr lesen
Verwaltung legt Konzept für Stadtteilvertretungen vor
Potsdamerinnen und Potsdamer sollen direkter in politische Entscheidungen einbezogen werden. Das schlägt ein neues Konzept für demokratisch legitimierte Vertretungen in den Stadtteilen vor. Das Vorhaben wird nun in den Fachgremien der Stadtverordneten beraten. Mehr lesen
Beteiligung zur Wohnungspolitik erfolgreich
Das neue wohnungspolitische Konzept der Stadt enthält Prämissen und Empfehlungen. Dazu gehört, dass soziale Erhaltungssatzungen geprüft, Neubauvorhaben am Bedarf orientiert sowie Klimaschutz, Energiewende und bezahlbares Wohnen einheitlich betrachtet werden. Mehr lesen
Report zur Arbeit der WerkStadt für Beteiligung
Die WerkStadt für Beteiligung hat ihre Arbeit aus den Jahren 2015 bis 2021 in einem Heft zusammengefasst. Insgesamt sind mehr als 60 Beteiligungsverfahren begleitet worden. Neben deren Vorstellung wird der Bericht mit Statements ergänzt und statistische Auskünfte erteilt. Mehr lesen
Bürgerhaushalt zeigt Wirkung
Im Januar ist der erste Soziale Faltplan für den Stadtteil Stern präsentiert worden. Auch wurde am 1. Februar ein Vertrag über die Nutzung der Inselbühne für fünf Jahre unterzeichnet. Die Forderungen waren beim Bürgerhaushalt und Bürger-Budget unter den Favoriten. Mehr lesen
Job-Angebote: Kommen Sie ins Team
Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Derzeit gibt es zwei Stellenausschreibungen zum Thema Mitsprache und Beteiligung. Der Fokus liegt auf der Durchführung von Dialogformaten sowie auf einer Unterstützung der Stadtteilarbeit. Mehr lesen
Wahlhelfende gesucht
Zur Durchführung der Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024, für einen reibungslosen Ablauf und zur Auszählung am Abend werden in Potsdam rund 1.700 Wahlhelfende benötigt. Machen Sie mit und melden sich für diese ehrenamtliche Aufgabe. Mehr lesen
Für Fragen und Informationen zur Beteiligung in Potsdam stehen wir gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der WerkStadt für Beteiligung
und das Projektteam Bürgerhaushalt
(Fotos: Landeshauptstadt Potsdam / Frank Daenzer, Hendrik Hartung, Friederike Herold, Robert Schnabel; Olaf Gutowski; Freepik)
Hat Ihnen diese Ausgabe gefallen? Ja / Nein
Haben Sie Anregungen, wie Beteiligung in Potsdam besser gemacht werden kann? Dann lassen Sie uns Ihre Hinweise direkt zukommen. Hier geht's zum Feedback-Formular.
_
Impressum
Landeshauptstadt Potsdam
Steuerungsunterstützung
Projektteam Bürgerhaushalt
Friedrich-Ebert-Str. 79/81
14469 Potsdam
Telefon: +49 331 289-1120
Telefax: +49 331 289-841120
E-Mail: Mitreden@Rathaus.Potsdam.de
Aktuelle Informationen zum Bürgerhaushalt
Aktuelle Informationen zur Bürgerbeteiligung
Alle Newsletter der Landeshauptstadt Potsdam
Social-Media-Angebote der Landeshauptstadt Potsdam
_
Newsletter bestellen
Hier kommen Sie direkt zur Anmeldung für den Newsletter Bürgerbeteiligung / Bürgerhaushalt
Newsletter online lesen
Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie hier.