Krampnitz: Plattenbauten erhalten
Mir scheint, dass durch Errichtung von Villen dem Bedarf an bezahlbaren Wohnraum auf dem Kasernengelände in Krampnitz nicht in vollem Umfang entsprochen wird. Daher schlage ich vor, dass die Plattenbausiedlung im Entwicklungsgebiet Krampnitz (von der Gellertstraße aus gut erkennbar) mit ihren mehreren hundert Wohnungen zu erhalten. Der Nutzen ist klar: Die Kosten für Abriss und kompletten Neubau werden vermieden. Außerdem werden dem Wohnungsmarkt mit einfachen Mitteln mehrere hundert Wohnungen zugeführt. Der Aufwand wird nicht größer sein als bei vergleichbaren Reko-Sanierungen in der Waldstadt oder der Gartenstadt Drewitz. Ein Abriss dieser Häuser würde dagegen das vorhandene Potential ignorieren, unnötige Kosten verursachen, zu weniger Wohnraum führen und für das besagte Gelände von Vorneherein eine soziale Durchmischung ausschließen.
Neuen Kommentar hinzufügen