Evaluierung / Investitionen in eine Ladeinfrastruktur für ÖPNV Busse

Laufende Nummer: 
219
Art der Übermittlung: 
Internet
Betrifft: 

Laut den Stadtwerken Potsdam war im Jahr 2020/2021 keine Anschaffung von BEV Bussen möglich, da es keine Infrastruktur gibt. Daher wurden für weiter 10 Jahre Dieselbusse angeschafft. Daher sollte die Stadt eine Taskforce für die Evaluierung und Umsetzung für Ladeinfrastruktur einrichten um sicherzustellen das neue Busse im ÖPNV elektrisch sind. Andere Gemeinden in Bundesgebiet haben schon Großteile Ihrer Flotte elektrifiziert für Potsdam ist das noch Neuland und sollte hier verbesserungen anstreben.

Verlauf der Vorschlagseinbringung / Rechenschaft: 
Dieser Vorschlag wurde im Rahmen des Bürgerhaushalts der Landeshauptstadt Potsdam eingereicht. Er erhielt während der Vorauswahl keine ausreichende Punktzahl von den Bürgerinnen und Bürgern und konnte aus diesem Grund nicht im weiteren Verfahren berücksichtigt werden. Eine solche Zurückweisung bedeutet jedoch nicht, dass der Vorschlag keine weitere Beachtung findet. Zur Kenntnisnahme und möglichen Berücksichtigung wurde die Anregung dem zuständigen Fachbereich der Landeshauptstadt Potsdam zur Verfügung gestellt.

Kommentare

Lernt von der Stadt Eberswalde. O-Busse können teilweise Strecken mit Akku fahren. An den Haltestellen werden die Stromabnehmer kurz an die Leitung gehoben

Neuen Kommentar hinzufügen