Bauleitplanung

Die städtebauliche Entwicklung Potsdams wird maßgeblich durch die Bauleitplanung gesteuert. Bauleitpläne sind der Flächennutzungsplan (FNP) und die Bebauungspläne (B-Pläne).

Der FNP ist die Bodennutzungskonzeption für das gesamte Stadtgebiet. Den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber hat er keine unmittelbare Rechtswirkung. Rechtsverbindliche Festsetzungen für die Bebauung und sonstige Nutzung der Grundstücke enthalten die B-Pläne. Sie werden für einzelne Teilbereiche innerhalb der Stadt aufgestellt und konkretisieren die Aussagen des FNP.

Die Verfahren zur Aufstellung und Änderung der Bauleitpläne sind bundesweit einheitlich. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist nach § 3 Baugesetzbuch fester Bestandteil dieser Verfahren. Sie haben die Gelegenheit, die Planentwürfe mit uns zu erörtern und sich dazu zu äußern. Ihre Stellungnahme und die darin geäußerten Belange werden in das weitere Verfahren eingehen.

Wenn Sie sich für bereits rechtsgültige Bebauungspläne und den wirksamen Flächennutzungsplan interessieren, folgen Sie den Verlinkungen.


Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen und bisherigen Auslegungen der Landeshauptstadt Potsdam und Dritter:

Eingeschränkte Beteiligung an der Bebauungsplanung in der Innenstadt

Bis zum 2. Juni 2023 findet eine öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Nr. 78 („Französische Straße/Quartier Franϛais") statt. Hinweise dazu können schriftlich eingereicht werden.» mehr

Auslegung Bebauungsplan im Ortsteil Krampnitz

Noch bis zum 9. Juni 2023 findet die erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Bebauungsplan Nr. 141-6 „Entwicklungsbereich Krampnitz – Park / Luch / Feldflur" statt. Stellungnahmen und Hinweise dazu können schriflich eingereicht werden.» mehr

Bebauungsplan Nr. 141-9 "Entwicklungsbereich Krampnitz – Heidequartier"

Vom 6. März bis einschließlich 7. April 2023 fand die öffentliche Auslegung des Entwurfs der Bebauungsplanung Nr. 141-9 in Krampnitz statt. Hinweise und Stellungnahmen konnten schriftlich eingereicht werden.» mehr

Entwicklungsbereich Krampnitz

Vo, 30. Januar und bis einschließlich Freitag, 3. März 2023, fand die erneute, öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Bebauungsplan mit der Nummer 141-7A statt. Hinweise dazu konnten schriftlich eingereicht werden.» mehr

Krampnitz und Groß-Glienicke: Beteiligung an der Bauleitplanung

Vom 9. Januar bis einschließlich 10. Februar 2023 fanden zwei frühzeitige, öffentliche Beteiligungen zur Bauleitplanung statt. Stellungnahmen dazu konnten schriftlich bei der Stadt eingereicht werden.» mehr

Freiflächensolaranlagen Marquardt - Satzkorn

Bis zum 12. Dezember 2022 fand die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Nr. 173 und des Vorentwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans 26/21 statt. Hinweise dazu konnten schriftlich oder per E-Mail eingereicht werden.» mehr

Bauleitplanung

Bis zum 4. November 2022 fand die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Auslegung des Bebauungsplan Nr. 2 „Horstweg-Süd“ statt. Hinweise dazu konnten schriftlich eingereicht werden.» mehr

Bebauungsplan für die Insel Neu Fahrland

Bis zum 9. November 2022 fand die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Auslegung des erweiterten Vorentwurfs zum Bebauungsplan Nr. 143 "Westliche Insel Neu Fahrland" statt. Hinweise konnten schriftlich eingereicht werden.» mehr

Mitreden bei der Bebauungsplanung

Vom 12. bis 23. September 2022 fand zum B-Plan Nr. 37 A für den Teilbereich Ehemalige Wagenhalle eine Unterrichtung und Äußerungsmöglichkeit der Öffentlichkeit statt. Hinweise konnten schriftlich eingereicht werden.» mehr

Mitreden bei der Bauleitplanung

Bis zum 5. August 2022 fand eine erneut öffentliche Auslegung des Bebauungsplans mit der Nr. 78 „Französische Straße/ Quartier Franϛais" statt. Stellungnahmen und Hinweise zu den Änderungen konnten schriftlich eingereicht werden.» mehr

Seiten