Bürgerhaushalt 2023/24

Überblick Priorisierung

Hier können Sie das Ergebnis der ersten Abstimmungsphase (Priorisierung) nachlesen. Die Vorauswahl fand parallel zur Ideensammlung, vom 2. bis 29. Mai, statt. Bis zum 31. Mai 2022 erfolgte die Auszählung.

Teilnahmeberechtigt waren alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 14 Jahren, mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Potsdam. Pro Person durften bei der Priorisierung maximal fünf Punkte vergeben werden.

Das Ergebnis dieser Vorauswahl diente der Arbeit des Redaktionsteams, in dem Vertreter aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung tätig sind. Die Vorschläge wurden nach der Gesamtpunktzahl sortiert und auf ihre Zulässigkeit beim Potsdamer Bürgerhaushalt geprüft. Dabei wurdemn auch ähnlich lautende Vorschläge zusammengefasst.
_ _

Stand vom Sonntag, 19. Januar 2025 - 14:28 Uhr.


Gefundene Vorschläge sortieren nach:
Nummer
Vorschlag
Zufall
Nr.Vorschlagabsteigend sortierenPostwegOnlineGesamt
250Dritter Havelübergang077
295Durchwegung zwischen Kirschallee und Habichtwiese000
418E-Scooter: Meldeportal bei Problemen000
394Effiziente Geschäftsprozesse in der Stadtverwaltung088
438Einbahnstraßen in Babelsberg000
289Einbahnstraßensystem für Waldstadt000
384Einbahnstraßensystem im Bereich S-Bahnhof Babelsberg000
528Einbahnstraßensystem in P-West000
510Einführung Fußgänger- und fahrradwürdiger Ampelschaltungen022
266Einhaltung von Grundstücksgrenzen000
322Einrichtung einer Anlaufstelle für Potsdamer Zeitzeugen02828
482Einrichtung eines fachübergreifenden Teams für Klimaschutz und Energiesicherheit 0431431
509Einrichtung eines Fussgängerüberweges in der Hans-Thoma-Straße000
414Einschränkung von Überflügen055
168Einsparungen bei Kulturangeboten000
164Einsparungen bei Soziales & Jugend000
535Eintritt für den Park von Sanssouci000
524Eintritt in alle Parks000
479Einwohnerbefragung zum Areal an der neuen Garnisonkirche20626
417Elektro-Mobilität: Digitale Abfrage und Website für Ladepunkte03333
474Elektro-Senkverteiler für den Weberplatz in Babelsberg 000
325Elektroroller088
192Endlich wieder bezahlbarer Wohnraum033
317Energie-Einsparungen bei der Straßenbeleuchtung033
489Energieleitplanung zur Heizenergie aus regenerativen Quellen0170170
423Entgelte bei Vermietungen in Bürgerhäusern011
428Erbbaurecht vor Verkauf von städtischen Grundstücken und Gebäuden03232
265Erhalt Nomadenland im Volkspark 01010
291Erhalt Rechenzentrum05656
71Erhalt und Schutz von Kleingärten in Potsdam02121
422Erhöhung der Einnahmen aus Anwohnerparkausweisen01010
243Erhöhung der Hundesteuer000
518Erhöhung der Park- und Anlieger-Parkgebühren000
200Erhöhung der Parkgebühren auch einen Tagessatz von 20€011
163Erhöhung der Parkgebühren in Potsdam066
60Erhöhung Parkgebühren und Anwohnerparkausweise000
390Erhöhung Vergnügungssteuer 011
355Erhöhung von Verwarn- und Bußgeldern000
220Erneuerung des Gleisbett/Fahrbahn Friedrich-Ebert-Str. Höhe Alleestraße 000
365Es grünt so grün: Wand-Gärten für städtische Gebäudefassaden/Dächer011
516Essbare Stadt ("Urban Farming")011
219Evaluierung / Investitionen in eine Ladeinfrastruktur für ÖPNV Busse000
454Fahrbahn-Erneruerung Helene-Lange-Str.000
442Fahrbahnerneuerung "Am Neuen Garten" / "Große Weinmeisterstraße"000
216Fahrbahnerneuerung 'Am neuen Garten/ Behlerstraße'000
533Fahrpreise der ViP auf Dauer zu senken000
14Fahrrad-/Uferweg Havelquartier066
122Fahrradhäuser für den Leibnizring000
73Fahrradsicherheit/Sauberkeit Medienstadt Babelsberg000
505Fahrradspuren in historischem Pflaster066

Seiten