Bürgerhaushalt 2023/24

Überblick Priorisierung

Hier können Sie das Ergebnis der ersten Abstimmungsphase (Priorisierung) nachlesen. Die Vorauswahl fand parallel zur Ideensammlung, vom 2. bis 29. Mai, statt. Bis zum 31. Mai 2022 erfolgte die Auszählung.

Teilnahmeberechtigt waren alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 14 Jahren, mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Potsdam. Pro Person durften bei der Priorisierung maximal fünf Punkte vergeben werden.

Das Ergebnis dieser Vorauswahl diente der Arbeit des Redaktionsteams, in dem Vertreter aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung tätig sind. Die Vorschläge wurden nach der Gesamtpunktzahl sortiert und auf ihre Zulässigkeit beim Potsdamer Bürgerhaushalt geprüft. Dabei wurdemn auch ähnlich lautende Vorschläge zusammengefasst.
_ _

Stand vom Samstag, 25. Januar 2025 - 16:13 Uhr.


Gefundene Vorschläge sortieren nach:
Nummer
Vorschlag
Zufall
Nr.VorschlagPostwegaufsteigend sortierenOnlineGesamt
42Umwandlung von PKW- in Fahrradstellplätze (Musikschule/Jägerstraße)033
43Fahrradweg-Lückenschluss zwischen Satzkorn und Marquardt0263263
44Wohnblock „Staudenhof“ erhalten / sanieren0114114
47Kein Stadtgeld für den Wiederaufbau der Garnisonkirche0179179
48Nachbarschaftshäuser stärker fördern02121
50Garagen für E-Bikes055
49Solarpanel auf Dächern von Privathäusern000
51Aufwertung der geschützten Streuobstwiese im Remisenpark (Volkspark)000
52Sanierung Burgstraße000
53Verbesserungen für den Schillerkiez000
54Verwaltungsvorgänge digitalisieren022
55Attraktive Spielmöglichkeiten 000
56Historische Sanierungen/Kulturbauten stoppen000
58Milieuschutz Schlaatzstraße000
57Gestaltung des Stadtbildes: Kein Stadtkanal000
59Autofreie Innenstadt, Radwege05454
60Erhöhung Parkgebühren und Anwohnerparkausweise000
61Verringerung Durchgangsverkehr durch Einführung der Brückenmaut000
62Verbreiterung Radwege und Ausbau Radschnellwege055
66Innerstädische Aufenthaltsqualität erhöhen: Mehr Grün011
65Dialog mit der Schlösserstiftung zur Erhaltung der Nutzbarkeit der Parkanlagen durch die Bürger000
69Wir schützen unsere Bäume!088
70Baldige Sanierung der Kastanienallee 000
71Erhalt und Schutz von Kleingärten in Potsdam02121
73Fahrradsicherheit/Sauberkeit Medienstadt Babelsberg000
72Wohnqualität in Bornstedt steigern011
75Kitagebührenbefreiung022
74Beim Klimaschutz sparen000
76Abfallentsorgung am Bassinplatz033
78Spielplatz für Flüchtlinge und Kindeswohl011
79Mehr Wohnraum in kommunaler Hand000
80Fahrverbot für Fahrzeuge mit übertriebener Lautstärke 000
81Öffentliche Grillplätze/ Mülleimer000
82Ausbau öffentl. Toiletten an Spielplätzen 011
83Mehr fest installierte Blitzer im Innenstadtbereich011
84Markt/Imbiss Johan-Bouman-Platz000
85Umwelt / Reinigungsinitiative MIT Bürgern011
87Unterstell-Tauschbörsen ermöglichen022
86Abfallentsorgung und Sperrmüll kostenpflichtig000
88Kostenloses Bürgerticket für den ÖPNV033
90Verbesserung Fahrradverkehr in historischer Innenstadt000
89Höhere Grundsteuer für unbebaute städtische Grundstücke000
91Parkplaetze mit Ladepunkten fuer E-Autos versehen055
92Instandsetzung Faustballplatz im Sportforum Waldstadt03030
93Sporthalle zur Nutzung für Vereine und Gruppen (ohne Schulsport)0135135
95Qualifizierte Badestelle Neu Fahrland022
96Parksünden auf Grünflächen ahnden000
97Polizeikontrollen an den den bekannten Hotspots erhöhen000
99Linie 96 zum Campus Jungfernsee 000
98Mülltrennung lernen000

Seiten