Um Potsdams Baumbestand zu sichern und vor Trockenschäden zu schützen, wird bürgerschaftliches Engagement dazu gefördert. Dazu werden Wasser-Gutscheine und Paten-Plaketten eingesetzt. Begleitend werden Grundwasserpumpen aktiviert und stadtweit mehr Bewässerungsbeutel eingesetzt. Auch wird ein öffentlicher Bewässerungsplan ausgearbeitet, der es allen ermöglicht sich zu beteiligen: An den Bäumen werden Hinweisschilder angebracht, die konkrete Auskunft zum Bewässerungsstand geben. ► Der Vorschlag wurde von den Stadtverordneten am 7. Juni 2023 auf Prüfauftrag formuliert. Folgendes Zwischenergebnis wurde zum Jahreswechsel 2023/24 präsentiert: Einrichtung eines Straßenbaumkataster bis 2026, in dem die Anwohnerschaft eines Straßenabschnitts eine Wässerungspatenschaft eintragen kann, um die Bewässerung der Straßenbäume vor ihrer Haustür zu übernehmen. Daneben wurden 200.000 Euro für neue Bäume und 200.000 Euro für den erhöhten Pflegebedarf von städtischen Grünflächen bereitgestellt.